
So geht Sächsisch? – Gemeinsam für Demokratie!
Rechtsextremismus, Antisemitismus, Ausländerfeindlichkeit, Queerfeindlichkeit, Rassismus – Begriffe wie diese prägen leider viel zu oft das Bild, das Menschen außerhalb Sachsens von unserem Bundesland haben.
Ob in Medienberichten, Kommentaren oder Gesprächen: Sachsen gilt vielerorts als Hochburg von Intoleranz, Hass und Demokratieverachtung. Das schmerzt – vor allem jene, die hier leben, hier wirken und sich tagtäglich für ein anderes Sachsen einsetzen.
Aber dieses Bild ändert sich nicht von allein. Es liegt an uns, klar zu zeigen: So geht Sächsisch? Nicht mit uns!
Wir wollen ein Sachsen, das offen ist, solidarisch, vielfältig. Ein Sachsen, in dem Menschen unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Identität oder Behinderung in Frieden und Freiheit leben können.
Wenn du auch nicht willst, dass Sachsen weiterhin als Symbol für Ausgrenzung und Hass gesehen wird, dann komm mit uns auf die Straße!
Gemeinsam stehen wir stark für Demokratie – gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus!
Lasst uns gemeinsam zeigen, dass die Mehrheit nicht schweigt.
Lasst uns laut, sichtbar und entschlossen für die Werte eintreten, die unsere Gesellschaft stark machen: Demokratie, Respekt, Menschenwürde und Vielfalt.
Seid dabei. Steht auf. Zeigt Haltung.