Aktion in Traunstein

Rassismus erkennen – Zivilcourage zeigen

Stammtische gibt es nicht nur in der Kneipe, sondern überall: Im Sportverein, am Arbeitsplatz und am Familientisch begegnen uns Vorurteile und Diskriminierung.

Das Seminar für „Stammtischkämpfer:innen” ist ein Angebot an alle Menschen, denen menschenfeindliche und rassistische Äußerungen in ihrem Alltags- und Berufsleben nicht egal sind. Die Referent:innen helfen durch theoretisches Wissen und praktische Übungen rechte Parolen zu analysieren, die Schrecksekunde zu überwinden und gegen den alltäglichen Rassismus Position zu beziehen.

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, Anmeldung per E-Mail erforderlich.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Veranstaltung von Aufstehen gegen Rassismus Chiemgau und dem Henastoibande e.V.


Inhaltswarnung:
Wir verwenden in unseren Präsentationen und Übungen rassistische und anders diskriminierende Beispielaussagen zu Übungszwecken.
Unsere Workshops sind nicht explizit auf die Bedürfnisse von von Rassismus betroffenen Personen ausgerichtet und damit keine Empowerment-Workshops. Alle sind willkommen und wir versuchen einen möglichst sicheren Raum für alle Teilnehmenden zu schaffen.

Die Veranstalter*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.

Stadt:

Datum

18.10.2025

Uhrzeit

10:00

Zur Quelle

Zur Quelle

Arten

Workshop

Standort

Traunstein, Kultur- und Nachbarschaftstreff Gartenzimmer
Schützenstraße 21, 83278 Traunstein

Bundesland

Zur Quelle
X
Nach oben scrollen
Skip to content