
Nächster Halt: Sonntag!
Ab dem 2. November 2025 treffen wir uns jeden Sonntag von 16:00 bis 17:00 Uhr auf dem Bebelplatz in Berlin.
„Nächster Halt: Sonntag!“ ist unser wöchentlicher Moment, um Haltung zu zeigen: für Demokratie, Solidarität und ein gutes Leben für alle. Wir setzen ein Zeichen gegen rechte Hetze, soziale Spaltung und Untätigkeit beim Klimaschutz. Wir zeigen: unsere Demokratie braucht jetzt Halt, durch Haltung!
Hier geht es nicht ums Zuschauen. Hier geht es ums Mitmachen und Dabeisein. Wir bringen unsere Forderungen auf die Straße, singen Lieder, die Mut machen, und beziehen klar Position: friedlich, laut und deutlich. Wir kommen miteinander ins Gespräch und stärken uns gegenseitig. Jede Woche. Immer wieder.
Im Mittelpunkt steht ein Klavier: ein Symbol dafür, dass Demokratie ihre Kraft erst entfaltet, wenn Menschen sie aktiv gestalten. Und ein Symbol für das, was uns auch ohne Worte, jenseits von Sprache und Debatten verbindet. Faschistische Bewegungen attackieren immer auch Kultur, Sprache und Wissenschaft. Deshalb stellen wir heute ein Klavier an genau jenen Ort, an dem die Nationalsozialisten 1933 Bücher verbrannten, und sagen gemeinsam: Nie wieder! Wir singen Lieder für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt. Sprechen aus, was uns wichtig ist, tauschen uns aus und geben einander Halt. Wir stehen für Menschenwürde und eine solidarische Gesellschaft. Wir treten ein für eine Politik, die unsere Demokratie schützt und unsere Lebensgrundlagen erhält, für uns und für kommende Generationen.
Nächster Halt: Sonntag! ist ein offener Protest, der jede:n einlädt, Teil davon zu sein. Ob du schon lange aktiv bist oder neu dazukommst, ob du allein teilnimmst oder gemeinsam mit Freund:innen oder Familie, ob du eine Lichterkette mitbringst oder ein Plakat: du bist willkommen!
Wir handeln friedlich, überparteilich und inklusiv. Wir treten jeder Form von Menschenfeindlichkeit entgegen, achten aufeinander und schaffen einen sicheren Ort für alle Teilnehmenden. Grundlage unseres Zusammenkommens ist ein gemeinsamer Code of Conduct, der unsere Werte beschreibt und unser Handeln leitet.
Jede Woche machen wir sichtbar, was unsere Demokratie stark macht: Haltung, Solidarität und gemeinsames Handeln.