
Mythos Neutralitätsgebot
Zwischen Angst vor öffentlicher oder interner Kritik, juristischer Unsicherheit und dem Wunsch, Haltung zu zeigen, entsteht ein Spannungsfeld, das viele Institutionen und Menschen lähmt.
Wann dürfen Sie Stellung beziehen – oder müssen es sogar (um die Rechtsstaatlichkeit, die Verfassung, die Demokratie zu schützen)?
Für wen gilt das Neutralitätsgebot und für wen nicht?
Wo ist die Notwendigkeit zur Neutralität geboten und wo liegen ihre Grenzen?
Wieviel Verpflichtung steckt im Neutralitätsgebot und welche Rechte können damit eigentlich in Anspruch genommen werden?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir auf den Grund gehen.
Wir freuen uns auf einen spannenden und bereichernden Vortrag sowie anschließende Diskussion mit unserer Referentin Dorothea Marx, versierte und erfahrene Rechtsanwältin und Abgeordnete des Thüringer Landtags. Die Veranstaltung findet am Montag, den 17.11.25 um 18:30 Uhr im Burgtheater Bad Langensalza statt. Der Eintritt ist frei.