
Mahnwache und Stolpersteine Putzen
Am Sonntag jährt sich die Reichspogromnacht von 1938 zum 87. Mal.
Aus diesem Anlass rufen wir bereits zum 18. Mal zur gemeinsamen Gedenkaktion „Mahnwache und Stolpersteine Putzen“ auf. Zwischen 10 und 18 Uhr laden wir Bürger:innen, Vereine, Initiativen, Schulen und Einrichtungen dazu ein, an den Stolpersteinen in Leipzig Mahnwachen abzuhalten und die Gedenksteine zu reinigen. Aktuell gibt es noch etwa 80 Stolpersteine, welche keine Putzpat:innen haben.
Die offizielle Auftaktveranstalung des Erich-Zeigner-Haus e.V. findet in diesem Jahr um 17 Uhr an der Elsterstraße 53 bei den Stolpersteinen der Familie Leibel statt, welche u.a. durch Zeigner selbst gerettet wurden. Wir bedauern und betrauern den Umstand, das wir erstmals ohne treue Unterstützung von Friedrich Magirius die Stolpersteine reinigen und der Schicksale und Geschichte gedenken werden. Wir freuen uns aber über die Teilnahme der Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke, Pfarrer der Thomaskirch a.D. Christian Wolff und den Ehrenvorsitzenden unseres Vereins Frank Kimmerle.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam zu gedenken und zu mahnen. Im Anschluss findet um 18 Uhr an der ehemaligen Synagoge in der Gottschedstraße die städtische Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die Reichspogromnacht statt.
Besonders einfach und unkompliziert erfolgt die Rückmeldung über das Anmeldeformular auf unserer Homepage (folge der Quelle). Über die Leipzig-Karte kommen Sie zu den Stolpersteinen der Stadt. Das Anmeldeformular können Sie direkt bei dem Stolperstein ausfüllen, an welchem Sie gedenken und putzen möchten. Alle Stolpersteine, die noch keine Putzpat:innen haben, haben links neben dem Namen ein kleines Symbol.
Die Gedenkaktion „Mahnwache und Stolpersteine Putzen“ wird auch in diesem Jahr vom Kulturamt der Stadt Leipzig unterstützt.