
10 Jahre Sommer der Migration – Für Bewegungsfreiheit und gleiche Rechte für alle
Anfang September 2015, vor genau 10 Jahren, haben sich Geflüchtete und Migrant*innen in Budapest zum “March of Hope” zusammengeschlossen. Sie konnten schließlich für zumindest einige Monate durchsetzen, wofür Menschen zuvor auf der Balkanroute hart gekämpft hatten: eine relative freie Ein- und Durchreise von Griechenland bis Schweden mit der Möglichkeit, sich den Ort der Asylantragsstellung selbst auszusuchen. Gleichzeitig bildeten sich quer durch Europa entlang aller Routen Willkommensinitiativen.
10 Jahre danach, Anfang September 2025, startet eine transnationale Aktionskette, um an diesen Sommer der Migration zu erinnern und um diesen Jahrestag nicht nur mit einer grundsätzlichen Kritik am tödlichen Grenzregime zu verknüpfen, sondern auch mit der Kontinuität der Kämpfe für Bewegungsfreiheit und für gleiche Rechte für alle.
Wir wollen in der Frankfurter Innenstadt zu diesem Anlass fünf Pavillons der Solidarität aufbauen, die zu fünf Themen informieren, zur Beteiligung einladen bzw. zum Widerstand gegen den sich weiter verschärfenden Rassismus auffordern:
– für das Recht zu gehen, zu kommen und zu bleiben – Stopp aller Abschiebungen
– für die Abschaffung der diskriminierenden Bezahlkarte
– für sichere Fluchtwege – gegen das Sterben-lassen auf See und die menschenrechtswidrigen Pushbacks an den EU-Außengrenzen
– Bilder und Geschichten zu 10 Jahren Sommer der Migration
– Kampagne der Seebrücke Frankfurt “Grenzen auf – zu Land, zu Wasser und im Kopf”
– Vorstellung der transnationalen Aktionskette und hier insbesondere der Karawane für Bewegungsfreiheit von We’ll Come United, die vom 20. bis 27. September 2025 von Thüringen über Sachsen und Brandenburg zur großen Protestparade nach Berlin führen wird.
12:00 – 17:00 Uhr: Informationsstände / Pavillons
14:00 Uhr: Kundgebung