
80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg
Das Bochumer Bündnis gegen Rechts und der Kinder- und Jugendring erinnern mit einem Gedenkrundgang am Donnerstag, 08. Mai 2025 um 17.00 Uhr auf dem Friedhof am Freigrafendamm an den 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg. Am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa beendet. Zwölf Jahre lang sind Juden, Sinti und Roma, Behinderte, Homosexuelle, Widerstandskämpfer*innen und weitere Opfergruppen von den Faschisten brutal verfolgt worden.
Das Gedenken an die Befreiung vom Faschismus ist eine Erinnerung an die Opfer und eine Würdigung der Frauen und Männer, die sich gegen den Faschismus zur Wehr gesetzt haben.
Beim Gedenk-Rundgang berichtet Felix Lipski vom „Klub Stern“ über das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen. Der Widerstand gegen das faschistische Regime steht im Mittelpunkt des Beitrags von Werner Meyer-Deters (VVN-BdA). Die Jugendtheatergruppe der Quartiershalle und das Theater Löwenherz präsentieren zum Abschluss des Gedenkrundgangs ein szenisches Spiel frei nach dem Buch „Heul doch nicht, du lebst ja noch“ von Kerstin Boie. Vier junge Menschen mit unterschiedlichen Erinnerungen und Erlebnissen versuchen im Frühsommer 1945 zu überleben. Seit wenigen Wochen herrscht Frieden, glauben können es noch wenige, wirklich begreifen kann es niemand.