
CSD Stuttgart
Den Höhepunkt der CSD-Kulturwochen stellt ohne Zweifel der Gang der queeren Community durch die Stuttgarter Innenstadt dar. Dieser ist als politische Demonstration nach dem Versammlungsrecht angelegt und dient dazu, die politischen und gesellschaftlichen Forderungen der LGBTQIA*-Community öffentlich darzustellen.
Unter dem Motto „Nie wieder still! Laut für Freiheit, stark für Vielfalt“ startet die diesjährige CSD-Demonstration der Stuttgart PRIDE. Lasst uns alle gemeinsam am Samstag, 26. Juli ein leuchtendes Zeichen für Vielfalt, Respekt, Akzeptanz und Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft setzen.
Demo-Ablauf
- 09:00 bis 10:30 Uhr – Treffen der Fahrzeuge am GAZI-Stadion, dann Abfahrt zum Aufstellungsort
- ab 10:30 Uhr– Aufstellung der Fahrzeuge in der Rotebühlstraße (zwischen Schwab- und Senefelder Straße) stadteinwärts
- ab 12:00 Uhr – Einweisung der Formationsverantwortlichen durch die Oberordnenden
- ab 12:30 Uhr Aufstellung der Fußgruppen für die CSD-Demonstration in der Rotebühlstraße (zwischen Schwab- und Senefelder Straße) stadteinwärts
- 13:30 bis 17:00 Uhr– politische Demonstration durch die Stuttgarter Innenstadt
- 17:00 bis 18:00 Uhr – CSD-Kundgebung zu den LGBTQIA*-Forderungen. Danach weitere Informationsmöglichkeiten der Regenbogen Community auf der CSD-Infomeile und der CSD-Hocketse
Route
Die Aufstellung findet in der Rotebühlstraße, zwischen Schwabstraße und der Kreuzung Herzogstraße/Rotebühlstraße/Paulinenstraße statt. Über die Rotebühlstraße und den Rotebühlplatz geht es weiter in die Eberhardstraße, Marktstraße und Münzstraße, bis zur Auflösung am Karlsplatz.
Der Demo-Lindwurm findet mit den Redebeiträgen der Kundgebung auf dem Schlossplatz einen eindrucksvollen Schlusspunkt. Im Anschluss geht es mit der CSD-Hocketse auf Mark- und Schillerplatz und mit der CSD-Infomeile in der Kirchstraße weiter.