
Faschistischer Staatsumbau in Echtzeit – und was jetzt?
Seit dem zweiten Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident am 20. Januar diesen Jahres fährt seine Regierung einen Frontalangriff auf die US-amerikanische Demokratie und Gewaltenteilung. Justiz, Medien, Universitäten, Behörden, Bundesstaaten, Städte – sie alle sehen sich mit einem autoritären Machtanspruch konfrontiert, wie ihn die USA nicht einmal in der McCarthy-Ära erlebt haben. Trump folgt einem Playbook faschistisch-autoritären Staatsumbaus.
Wie konnte es soweit kommen, warum scheint die Gegenseite so schwach, welche Gegenstrategien könnte es geben – und was können wir hier davon lernen?
Bernd Pickert, US-Redakteur bei der Tageszeitung taz, ist zu Besuch bei uns in der Kampfsportschule, und wird uns an diesem Abend Einblicke in die aktuelle politische Lage der USA geben.