Aktion in Kiel

Flucht und Theorie

Offener philosophischer Input zu Grenzziehungen, Seenotrettung, Migration und Gastfreundschaft.

Oft geht es in den öffentlichen Diskursen um Geflüchtete vor allem Ressourcen, Zahlen, humanitäre Hilfe und die politischen Probleme der Aufnahmegesellschaften. Wer in diesen Diskursen wenig zu Wort kommt, sind die Geflüchteten selbst. Dabei steht der Flüchtlingsschutz in einem direkten Zusammenhang mit den Prinzipien der modernen Demokratien und dient nicht zuletzt auch dem Schutz von politischer Aktivität und Teilhabemöglichkeit. Der Vortrag lädt ein, aus der Pespektive der politischen Philosophie über den Zusammenhang von Flucht und politischem Handeln nachzudenken, sowie gängige Konzepte von Demokratie und Staatsbürgerschaft auf ihre Exklusionsmechanismen hin zu befragen.

Moritz Riemann, Jahrgang 1985, wurde 2025 mit einer Dissertation über die “Konturen einer politischen Philosophie der Flucht” an der CAU promoviert. Die Arbeit wird 2026 im transcript-Verlag erscheinen.
Er ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der CAU sowie Lehrbeauftragter für den Studiengang “Migration und Diversität”. Seit 2014 ist er Mitglied im Netzwerk Fluchtforschung, wo er mit Maria Ullrich und Lena Laube den Arbeitskreis “Flucht und Demokratie” leitet.

Stadt:

Datum

06.11.2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:00

Zur Quelle

Zur Quelle

Arten

Vortrag

Standort

Kiel, Fahrradkinokombinat (FKK)
Lorentzendamm 6-8, 24103 Kiel

Bundesland

X
Nach oben scrollen
Zum Inhalt springen