
Gedenkkundgebung & Stolpersteineputzen: Jahrestag der Novemberpogrome
Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht zum 87. Mal. Während den Novemberpogromen vom 7. bis zum 13. November 1938 wurden etwa 1500 Jüdinnen*Juden von den Nazis ermordet und tausende Synagogen, jüdische Wohnungen, Geschäfte und Friedhöfe zerstört. Sie gelten als der Übergang der systematischen Diskriminierung hin zur offenen Verfolgung und Vernichtung jüdischer Menschen.
Deshalb findet ab 16 Uhr eine Gedenkkundgebung am QR-Code statt. Anschließend können die Teilnehmenden mit Karten losziehen, um die Stolpersteine in Würzburg zu putzen und Kerzen und Blumen niederzulegen.
Die Organisator*innen stellen Kerzen und Blumen, bitten jedoch darum, dass jede*r Putzzeug (Eimer, Lappen o.ä.) mitbringt, da es sonst zu Engpässen kommen kann.
Wie putze ich Stolpersteine richtig? Infos dazu findest Du in der Quelle.