Aktion in Dortmund

Gemeinnützigkeit und der Mythos des Neutralitätsgebots

Wir möchten Aufklärung betreiben und Vereine stärken, die sich gegen rechts und Rassismus engagieren.

Bundesweit ist es zur Masche rechtsextremer Parteien wie der AfD geworden, gemeinnützige Vereine und Initiativen beim Finanzamt für ihr Engagement gegen rechtes Gedankengut und Rassismus anzuschwärzen. Auch die CDU ist auf diesen Zug aufgesprungen und schreibt munter Anfragen zur Prüfung der Gemeinnützigkeit zu z.B. „Omas gegen Rechts“, der Umwelthilfe und vielen anderen.

In Dortmund hat der rechtsaußen Abgeordnete der AfD, Matthias Helferich einen offenen Brief mit Fragen zur Gemeinnützigkeit der NaturFreund:innen Dortmund Nord an das Finanzamt geschickt. Was steckt hinter diesen Versuchen zivilgesellschaftliche Stimmen zu ersticken?

Mit der Veranstaltung „Gemeinnützigkeit und der Mythos des Neutralitätsgebots“ möchten wir Aufklärung betreiben und Vereine stärken, die sich gegen rechts und Rassismus engagieren. Stephanie Handtmann von der Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ greift in ihrem Vortrag Beispiele auf, erklärt was wirklich hinter dem Neutralitätsgebots steckt und gibt Anhaltspunkte, wie sich Vereine und Initiativen risikoarm politisch engagieren können. Nach dem Vortrag ist noch Zeit für Fragen, Diskussionen und einen netten Ausklang bei Kaltgetränken.

Wir gehen als Zivilgesellschaft raus aus der Defensive. Wir lassen uns nicht einschüchtern!

Stadt:

Datum

04.09.2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:00

Zur Quelle

Zur Quelle

Arten

Vortrag

Standort

Dortmund, Sozial Ökologisches Zentrum
Sozial Ökologisches Zentrum, Gut-Heil-Straße 12, 44145 Dortmund
X
Nach oben scrollen
Skip to content