
Gesichert rechtsextrem – und jetzt?
Am Donnerstag laden wir zur Diskussion ein: Ist ein Verbotsverfahren der richtige Schritt im Umgang mit der AfD?
Wann wird aus einem politischen Gegner eine verfassungsfeindliche Bedrohung? Was bedeutet »wehrhafte Demokratie« im 21. Jahrhundert – und wie können wir unsere Demokratie schützen?
Als Gäste haben wir dafür eingeladen:
• Sonja Eichwede (SPD – Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis für Werder (Havel) und stellv. Fraktionsvorsitzende)
• Felix Jochim (Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein)
• Michèle Winkler (Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V.
Moderation: Maica Vierkant (Leiterin der Geschäftsstelle des Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus)
Eine Veranstaltung des Aktionsbündnis Weltoffenes Werder und des Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und
Rassismus.
Der Eintritt ist frei – komm vorbei und diskutiere mit!
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!
—
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Dazu verweisen wir auf § 6 Versammlungsgesetz.