
Globaler Klimastreik
Am 14.11. ist der Globale Klimastreik zur COP30!
Denn bei der 30. Weltklimakonferenz, 10 Jahre nach dem Klimaabkommen von Paris, ist es Zeit für Beschlüsse und konkrete Maßnahmen, um die Klimakatastrophe noch auszubremsen. Die Zeit, abzuwarten, ist wirklich vorbei.
Vom Ziel des Pariser Klimaabkommens sind wir weit entfernt, dass wird auch die COP feststellen. Wichtig ist, dass dieser Feststellung auch Anpassungen folgen! Die nationalen Pläne müssen so angepasst werden, dass tatsächlich eine Erderwärmung von unter 2°C anvisiert wird.
Und ein bisschen absurd ist es schon, dass für eine Klimakonferenz eine Autobahn durch den Amazonas gebaut wurde und 2 Kreuzfahrtschiffe als Übernachtungsmöglichkeiten bereitgestellt werden.
Noch absurder ist es, dass die Kosten für Anreise und Übernachtung so weit in die Höhe getrieben wurden, dass einige ärmere Staaten (die meist viel stärker von der Klimakrise betroffen sind und zugleich viel weniger dazu beigetragen haben) sich die Teilnahme kaum leisten können.
Dabei müssten doch gerade diese Staaten auf der Konferenz Gehör finden, denn sie sind es, die die vor allem von westlichen Ländern verursachte Klimakrise am meisten (und zuerst) ausbaden müssen.
Globaler Klimastreik zur COP30. Am 14.11. In Hamburg, Deutschland und weltweit.