HANAU – GEDENKEN HEISST KÄMPFEN

ier Jahre sind vergangen seit der Tat von Hanau. Seit vier Jahre steht der Name Hanau für mehr als eine Stadt in Deutschland. Seit vier Jahren steht Hanau für Hanau – sinnbildlich für den rassistischen Alltag und rechte Gewalt. Aber auch für Widerstand und nie wieder!

Am 19. Februar 2020 erschoss ein Faschist in einer Shisha-Bar und der Umgebung neun Menschen. Neun Morde, die wir nicht vergeben, neun Menschen, die wir nicht vergessen.

Zum Jahrestag organisieren wir eine Gedenkkundgebung in Villingen. Wir rufen euch auf mit uns auf die Straße zu gehen.

Noch immer sprechen die Behörden von einer Einzeltat, sie haben es seit der Tatnacht immer wieder geschafft eine wirkliche Aufklärung zu verhindern. Mit der Vorstellung des Abschlussberichts des Untersuchungsausschuss im hessischen Landtag im letzten Jahr ist klar geworden: Wirkliche Konsequenzen wird es nicht geben.

Was bleibt sind offene Fragen, leere Versprechungen und weitere Morde an migrantischen Menschen, für welche die Polizei direkt verantwortlich ist.

Gedenken wir am 19. Februar gemeinsam den Ermordeten von Hanau und machen dabei deutlich: wo die gesellschaftlichen Verhältnisse, alltäglicher Rassismus und rechte Hetze, Abwertung und Ausgrenzung befeuern und rassistische Polizeimorde, unaufgeklärtes Versagen der Justiz und die Diskriminierung migrantischer Menschen kein Fehler, sondern Teil des Systems sind, dort können rechte Attentate niemals Einzelfälle sein.

Lasst uns am 19 Februar gemeinsam auf die Straße gehen. Gedenken heißt verändern. Gedenkkundgebung am 19.Februar | 18:00 Uhr | Latschariplatz Villingen

SAY THEIR NAMES

Ferhat Unvar
Hamza Kurtović
Said Nesar Hashemi
Vili Viorel Păun
Mercedes Kierpacz
Kaloyan Velkov
Fatih Saraçoğlu
Sedat Gürbüz
Gökhan Gültekin

Datum

19.02.2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:00

Zur Quelle

Zur Quelle

Art

Demo

Standort

Villingen-Schwenningen, Latschairplatz
Rietstr. 3-1 · 78050 Villingen-schwenningen
Bundesland
X

Rückmeldungen

Skip to content