
Hanau ist überall!
ERINNERUNG – GERECHTIGKEIT – AUFKLÄRUNG – KONSEQUENZEN!
Am 19. Februar 2025 wird der rassistische Anschlag in Hanau fünf Jahre zurückliegen. #5Jahredanach mangelt es nach wie vor an Aufklärung und Gerechtigkeit. Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, Tag möchten wir den Opfern gemeinsam gedenken. Dazu versammeln wir uns um 18 Uhr zu einer Kundgebung am Gabelmann.
Schon sechs Monate nach der Tat führt Newroz Duman von der Initiative 19. Februar aus: „Wir fordern Aufklärung, weil die zuständigen Behörden seit Jahrzehnten auf den Rassismus nicht reagieren und eine Mitschuld tragen; Konsequenzen, damit die Rassisten entwaffnet und die Behörden grundlegend entnazifiziert werden; Gerechtigkeit, damit das Leid der Familien und Überlebenden anerkannt wird und sie die notwendige Unterstützung erhalten; Erinnerung, damit die Ermordeten niemals vergessen werden und so etwas nie wieder passiert.“ Das gilt gestern wie heute. Behördenversagen, mangelnde Aufklärung und ausbleibende Konsequenzen zeigen, dass es weitergehen muss. Denn ohne Konsequenzen kann es keine Gerechtigkeit geben!
Am 19. Februar organisieren wir, die Seebrücke Bamberg, eine Mahnwache, um Erinnerung in den öffentlichen Raum zu tragen. Wir gedenken: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov, die am 19. Februar 2020 durch einen rechtsextremen Rassisten getötet wurden.
Wir sind überzeugt, dass Erinnern Verändern heißt. Deshalb demonstrierten wir am 30. Januar gegen den Fall der Brandmauer und deshalb gedenken wir den Opfern des Rassistischen Attentats in Hanau am 19. Februar.
📍 Gabelmann, Bamberg
📅 Mittwoch, 19. Februar 2025. 18 Uhr