
Laut sein gegen rechte und diskriminierende Parolen
Seminar:
Gemeinsam Haltung zeigen – Laut sein gegen rechte und diskriminierende Parolen
Du möchtest nicht länger sprachlos sein oder fühlst dich manchmal hilflos, wenn dir im Alltag rechte Parolen begegnen?
Dann komm zu unserem Seminar in Lauenburg!
Unsere Demokratie lebt vom Dialog, von Respekt und von Menschen, die sich für ein friedliches Miteinander einsetzen. Doch in der öffentlichen Debatte erleben wir zunehmend eine Verschiebung nach rechts: Aussagen, die früher undenkbar waren, finden heute immer öfter ihren Weg in den Alltag – sei es am Arbeitsplatz, im Verein, in der Familie oder beim Stammtisch.
Sie möchten dem nicht länger sprachlos gegenüberstehen?
Dann laden wir Sie herzlich zum Stammtischkämpfer*innen Seminar gegen rechte und diskriminierende Parolen ein.
Zielgruppe: Alle interessierten Menschen ab 16 Jahren
Inhalte: Es soll Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin! In Theorie und Praxis werden gängige rechte Positionen untersucht und geübt, das Wort zu ergreifen und für solidarische Alternativen zu streiten statt für Ausgrenzung und Rassismus.
Das Seminar wird von der Initiative „Aufstehen gegen Rassismus“ in Kooperation mit „Lauenburg gegen Rechts“ durchgeführt und von „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ unterstützt.
Die Veranstaltung ist überparteilich. Parteipolitische Werbung ist nicht gestattet.
Die Veranstaltenden behalten sich vor vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen mit rechten Einstellungen von der Teilnahme auszuschließen.
Das Argumentationstraining findet im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ statt und wird durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Teilnahme: kostenlos
Ort & Uhrzeit: Erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail : Link