![](https://www.demokrateam.org/wp-content/uploads/2025/01/472446331_1748648669396987_7295412023074652557_n.jpg)
Matthias Neutzner: ๐๐ซ๐๐ฌ๐๐๐ง ๐๐๐๐ โ ๐๐๐ฌ๐๐ก๐ข๐๐ก๐ญ๐ ๐ฎ๐ง๐ ๐๐๐ ๐๐ง๐ฐ๐๐ซ๐ญ ๐๐๐ฌ ๐ค๐จ๐ฅ๐ฅ๐๐ค๐ญ๐ข๐ฏ๐๐ง ๐๐ซ๐ข๐ง๐ง๐๐ซ๐ง๐ฌ
Der Vortrag zeichnet zunรคchst nach, wie die nationalsozialistische Propaganda die Luftangriffe auf Dresden im Februar 1945 erfolgreich als symbolhafte Entlastungserzรคhlung positionierte. Vor diesem Hintergrund werden anschlieรend die Dynamiken, Ambivalenzen und Widersprรผche der jahrzehntelangen lokalen, nationalen und internationalen Bezugnahme auf das Geschichtssymbol skizziert. Der abschlieรende Teil des Vortrags zeigt die Charakteristika wesentlicher Erinnerungskulturen auf, die den Diskurs und die Praxis des kollektiven Zugriffs auf ยปDresden 1945ยซ in der Gegenwart prรคgen. Ihr konflikthaftes Nebeneinander macht Herausforderungen und Dilemmata deutlich, mit denen verantwortungsbewusste Geschichtspolitik und wirksame historisch-politische Bildung konfrontiert sind.
Matthias Neutzner studierte Luftfahrt und Informationsverarbeitung an der Dresdner Verkehrshochschule und arbeitet heutzutage als Historiker.
๐ 17. Januar
โฐ 19 Uhr
๐ GER/37/H (Bergstraรe 53)