Parolen Paroli bieten
Workshop “Parolen paroli bieten” in Cadolzburg
12. Januar 2024, 15 bis ca. 19 Uhr
Haffnersgartenscheune, Cadolzburg
Anmeldung per E-Mail an: cgr@sporch.net
Workshopleitung: Birgit Mair
Veranstaltet von: Bündnis gegen Rechtsextremismus Cadolzburg
Eintritt frei. Spenden an den Verein zur Förderung demokratischer Werte in der Metropolregion erbeten.
In dem Seminar wird gelernt, wie mit rassistischen Parolen, Desinformation, Halbwahrheiten und Verschwörungsideologien umgegangen werden kann. Nach einem inhaltlichen Input zu Strategien, Methoden und inhaltlichen Positionen extrem rechter Bewegungen werden anhand von konkreten Fallbeispielen Strategien zum Umgang mit rechten Parolen entwickelt. Behandelt wird auch der Umgang mit FakeNews und Hassbotschaften im Internet. Im dritten Teil werden Hilfsangebote vorgestellt.
Seminarleiterin ist Diplom-Sozialwirtin Univ. Birgit Mair. Sie wurde 1967 in Tirol geboren und ist Mitbegründerin des Nürnberger Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V. Die Wahl-Nürnbergerin ist Autorin mehrerer Publikationen über Holocaust-Überlebende und extrem rechte Bewegungen und kuratierte mehrere Ausstellungen, darunter die bundesweit beachtete Wanderausstellung “Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen”. Seit 2005 führte sie mehr als sechshundert Zeitzeugengespräche mit Holocaust-Überlebenden durch und hält Aufklärungsvorträge gegen Neonazismus und Rassismus. Für ihr Engagement gegen Rechts erhielt sie 2022 die Karl-Bröger-Medaille.