
Polarisierung in der Gesellschaft: Was tun gegen wachsende Gräben?
Polarisierung und gesellschaftliche Spaltung nehmen zu, auch hier in Deutschland. Doch wie können wir diesen Entwicklungen begegnen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken?
Dr. Ronja Demel setzt sich wissenschaftlich mit dem Thema Polarisierung auseinander und gibt Einblick in die aktuelle Forschung: Welche Formen von Polarisierung gibt es? Warum sind Emotionen so entscheidend? Welche Funktionen erfüllt Polarisierung in einer lebendigen Demokratie – und wann wird sie tatsächlich problematisch? Anschließend stellt Dr. Demel Ansätze vor, wie Vertrauen gefördert und Polarisierungstendenzen konstruktiv begegnet werden kann.
Die Veranstaltung ist Auftakt der von NABU, AWO und AG der LandFrauenverbände in Baden-Württemberg ins Leben gerufenen Reihe „Demokratie verbindet: Impulse und Begegnungen“ des Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte Baden-Württemberg.
Sei per Zoom dabei und diskutiere mit!
Anmeldung/Veranstaltungslink über die Homepage des NABU Baden-Württemberg (folge der Quelle).