Aktion in Weimar

Gelbes Plakat mit drei schwarzen Pfeilen nach rechts. Text kündigt Podiumsgespräch mit Doreen Denstädt, Natalie Barth, Elke Heßelmann und Susan Bischoff an. Thema: 'Rechtsruck am Arbeitsplatz – wenn die Gefahr zur Realität wird'. Veranstaltung am Freitag, 29. August 2025, 19 Uhr im Mon ami, Kleinkunstraum. Veranstalter: Bündnis gegen Rechtsextremismus BgR Weimar.

Rechtsruck am Arbeitsplatz – wenn die Gefahr zur Realität wird

Wir laden euch ganz herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung kommende Woche ein!

Rechtsextreme Haltungen gewinnen immer mehr an Einfluss. Das betrifft schon lange nicht mehr “nur” den rechten Onkel auf der Familienfeier, sondern immer öfter auch die direkten Kolleg*innen. Viele Menschen – ob in der Schule, in der Firma, im Landtag oder im Gerichtsaal – müssen in ihrem beruflichen Alltag tagtäglich damit umgehen, dass Menschen, die fremdenfeinliche und antidemokratische Positionen vertreten, Tür an Tür mit ihnen arbeiten, und diese Einstellungen auch nicht selten in Gremien, Betriebsräte oder Teammeetings tragen.

Im Podiumsgespräch berichten eine ehemalige Richterin, eine Sozialarbeiterin, eine Politikerin und Ministerin a.D. sowie eine professionelle Kampagnen-Leiterin von ihren Erfahrungen. Im anschließenden gemeinsamen Gespräch wollen uns darüber austauschen, welche Strategien wir im Arbeitsalltag anwenden können, um eine stabile zivilgesellschaftliche Brandmauer gegen Hetze und Rassismus zu stärken.

Wir freuen uns auf Euch!

Stadt:

Datum

29.08.2025

Uhrzeit

19:00

Zur Quelle

Zur Quelle

Arten

Diskussion

Standort

Weimar, Mon Ami
Goethepl. 11, 99423 Weimar

Bundesland

Zur Quelle
X
Nach oben scrollen
Skip to content