
Wir alle sind das Stadtbild
Wildeshausen ist eine Stadt der Vielfalt – eine lebendige Gemeinschaft, in der Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religion und Lebensweise gemeinsam ihr Zuhause gestalten. Diese Vielfalt ist kein Problem, sondern der Kern unserer offenen Gesellschaft und Ausdruck von Grundgesetz und Menschenrechten. Sie macht uns stark, kreativ und zukunftsfähig.
Die Aussagen des Bundeskanzlers Friedrich Merz, die Menschen aufgrund ihres äuĂźeren Erscheinungsbildes als „Problem” bezeichnen, verletzen nicht nur viele Menschen mit Migrationsgeschichte, sondern greifen demokratische Werte direkt an. Es geht hier nicht um einen Ausrutscher, sondern um einen systematischen Versuch, gesellschaftliche Spaltungen zu verschärfen und Rassismus zu normalisieren.
Wir erleben, wie struktureller Rassismus tief in unseren gesellschaftlichen Institutionen verankert ist. Diskriminierung im Alltag, erschwerte Zugänge zu Bildung, Arbeit und Wohnraum sind Realität für viele Menschen. Statt diese Probleme zu lösen, wird Spaltung als Instrument genutzt und verhindert solidarische Antworten.
Dagegen setzen wir ein klares Zeichen: Wildeshausen lässt sich nicht spalten. Wir stehen für gegenseitigen Respekt, Solidarität und die Gleichwertigkeit aller Menschen. Wir treten dafür ein, dass niemand aufgrund seiner Herkunft, Hautfarbe, Religion, Sprache oder Lebensweise ausgegrenzt wird.
Unsere Forderungen sind konkret:
• Unterstützung von Kommunen bei Integrations- und Teilhabeprojekten
• Gute und diskriminierungsfreie Arbeitsbedingungen
• Gleiche Bildungschancen für alle
• Menschenwürdige Asylpolitik
• Sichere und bezahlbare Wohnungen
Wir gestalten eine kreative Fotoaktion, die unsere Botschaft der Vielfalt symbolisch und kraftvoll zum Ausdruck bringen wird. Dafür bitten wir die Teilnehmenden in schwarzer oder sehr dunkler Oberbekleidung und bunter, vielfältiger Kleidung darunter zu erscheinen.
Zeigen wir gemeinsam:
Die Mehrheit dieser Stadt steht für Respekt, Vertrauen und Menschlichkeit. Wir lassen uns nicht spalten. Wir verteidigen ein Stadtbild, das von Vielfalt, Solidarität und gegenseitigem Verständnis geprägt ist.