
Wir sind die Brandmauer
Sommer, Sonne, Widerstand!
Dieses Jahr bespielen wir am 16. August ab 14 Uhr unter dem Titel “Wir sind die Brandmauer” den Kulturplatz und sammeln Spenden und dringend benötigte Aufmerksamkeit für lokale antirassistische Initiativen.
Für Lorenz – und weiterhin für alle Betroffenen Menschen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Von Hanau bis Oldenburg, von München bis Mölln, von den europäischen Außengrenzen bis Kusel, von Wilhelmshaven bis Köln.
Es gibt Infostände, Redebeiträge, eine Lesung mit Lucia-Philtje Gerst, Workshops, ein buntes Kinderprogramm, gutes Essen, gute Musik, den Film “Die Möllner Briefe” als Vorpremiere und vor allem erhoffen wir uns: einen Austausch und Schulterschluss gegen rechte Gewalt und natürlich: viele Spenden für die Strukturen vor Ort!
Unsere Workshops:
“Wie fühlt sich Ausschluss an?”:
Victim Blaming, Verfälschungen,Eskalation, Gesprächsverwirrungen und weitere abwehrende Mechanismen. In diesem Workshop geht es darum, Erfahrungen von Rassismus und Intersektionalität einen künstlerischen Ausdruck zu verleihen,zu verarbeiten und aufzuarbeiten.
(Ein Workshop von Intersektion- Carapax von 11 bis 13 Uhr)
“Nicht sprachlos sein: Argumentationstraining für Jugendliche und junge Erwachsene” (im Alter von 15 bis 25 Jahren, 11 bis 15 Uhr)